LOGO

ANGEBOT

  • Die Pulverbeschichtungsfirma „GELP“ bietet eine breite Palette von Farben gemäß der RAL-Norm.
  • Mit über 30 Jahren Erfahrung und hoher Qualifikation in der Pulverbeschichtungsbranche sind wir sehr flexibel gegenüber unseren Partnern.
  • Wir bieten schnelle Farbwechsel (bis zu einem Dutzend pro Tag).
  • Höchste Qualität ist unser Standard.
  • Wir sind Mitglied des Vereins QUALIPOL und besitzen QUALICOAT-Zertifikate (Lizenznummern 1512 und 1528).
  • Termingerechte Ausführung und Liebe zum Detail zeichnen uns aus.
  • Wir beschichten Aluminium, Gussteile und Legierungen sowie Stahl in verschiedenen Größen und Schwierigkeitsgraden.
  • Wir verfügen über fünf Lackierlinien, darunter eine automatische Linie.
  • Wir bieten unseren eigenen Transport an.
  • Wir arbeiten mit führenden Farbenherstellern wie IGP PULVERTECHNIK, TIGER, OXYPLAST, INVER und AXALTA zusammen.
  • Zusammenarbeit mit dem Institut für Präzisionsmechanik in Warschau und Firmen wie ALUFINISH, CHEMETALL und BASF.
  • Wir bieten umfassende Dienstleistungen (automatisches Strahlen, chemische Bearbeitung, kathodisches Lackieren, Pulverbeschichtung, Abkleben von Blechen/Profilen).
  • Unsere lackierten Produkte werden weltweit in verschiedenen Klimazonen verkauft.
  • Kunden können den Status ihrer Aufträge online verfolgen.
  • Wir sind ein Mehrgenerationenunternehmen, das auf traditionellen Werten aufbaut und Dienstleistungen auf höchstem Niveau anbietet.

PULVERBESCHICHTUNG

Pulverbeschichtung – eine effektive Methode der Oberflächenbeschichtung

Die Anfänge der Pulverbeschichtung reichen in die 1940er Jahre zurück. Es ist eine der beliebtesten Methoden zur Metalllackierung, die Langlebigkeit, Haftung und ein ästhetisches Endergebnis garantiert. Eine professionell ausgeführte Pulverbeschichtung eignet sich hervorragend für Aluminium-, Stahl- und verzinkte Bauteile.

Was ist Pulverbeschichtung?

Pulverbeschichtung ist eine der effektivsten Methoden, um verschiedene Oberflächen zu beschichten, die seit über 50 Jahren verwendet wird. Ein spezielles Pulver wird gleichmäßig durch elektrostatisches Sprühen aufgetragen. Die beschichtete Oberfläche ist besonders glatt und langlebig, mit hervorragenden technologischen Eigenschaften.

Wie funktioniert eine Pulverbeschichtungsanlage?

Das Pulver wird auf die zu beschichtende Oberfläche gesprüht und dann in einem speziellen Ofen bei hoher Temperatur erhitzt und gehärtet. Durch den Einsatz von Spezialgeräten wird eine gleichmäßige Pulververteilung gewährleistet.

PHASEN DER PULVERBESCHICHTUNG

oferta-01

Vorbereitung des Werkstücks für die Lackierung

Der chemische Behandlungsprozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Pulverbeschichtung. Der erste Schritt besteht in der mechanischen Bearbeitung, die darauf abzielt, das Metall von allen Verunreinigungen sowie kleinen Materialfehlern zu reinigen. Während der chemischen Behandlung werden die Metallteile entfettet und geätzt, wobei die Entfettungs- und Ätzmittel anschließend nacheinander mit Leitungswasser und demineralisiertem Wasser abgespült werden. Danach werden die Teile gegen Korrosion und eventuelle Absplitterungen oder Unebenheiten auf der fertigen Oberfläche des Endprodukts geschützt. In unserem Unternehmen verfügen wir über eine vollautomatische Waschmaschine, die für die mechanische und chemische Reinigung des Metalls verantwortlich ist. In unserem Angebot stehen zwei Arten der chemischen Behandlung zur Verfügung: Chromatierung mit Chrom (VI) und chromfreie Behandlung mit Oxsilan.

Farbapplikation

Der nächste Schritt im Produktionsprozess ist die Applikation der Farbe auf die zuvor vorbereitete Oberfläche. Die Farbe, die in Pulverform vorliegt, wird mittels elektrokinetischer oder elektrostatischer Sprühverfahren aufgetragen. Verschiedene Typen von Pulverlacken können während des Lackiervorgangs verwendet werden, darunter Polyester-, Polyester-Epoxid- und Epoxidpulverlacke.

GELP-9
oferta-03

Pulverbeschichtung – elektrostatisches Sprühen

Für die elektrostatische Pulverbeschichtung sind Geräte erforderlich, die den Effekt der Ladung der Farbmoleküle erzeugen. In diesem Moment zieht die positiv geladene Oberfläche des Werkstücks die negativ geladenen Farbpartikel an, die während des Sprühens geladen werden. Dies wird durch die konstante Spannung und Stromstärke im System ermöglicht.

Pulverbeschichtung – elektrokinetisches Sprühen

Der elektrokinetische Pulverbeschichtungsprozess, auch als Tribo-Verfahren bekannt, verläuft völlig anders. Die Farbpartikel werden elektrokinetisch durch den Einsatz von Druckluft aufgeladen. Dieser Prozess basiert auf kinetischer Energie, wobei die Ladung durch die Farbpartikel getragen wird. Gleichzeitig entsteht kein elektrostatisches Feld zwischen dem Applikationsgerät und der zu lackierenden Oberfläche. Für die positive Aufladung der Farbpartikel ist die Reibung verantwortlich. Die Partikel reiben sich dabei an den inneren Wänden des Applikationsrohrs oder des Applikators selbst.

oferta-04
IMG_6491

Aushärtung der Farbe

Der letzte Schritt des gesamten Prozesses ist die Aushärtung des Pulverlacks. Zu diesem Zweck wird das lackierte Werkstück, das mit Pulver bedeckt ist, in einen Einbrennofen gestellt. Die Temperatur erreicht etwa 190 Grad Celsius, wodurch die Beschichtung langsam schmilzt und anschließend aushärtet. Der Aushärtungsprozess dauert in der Regel etwa 25-30 Minuten, wenn es sich um eine Beschichtung mit standardmäßiger Dicke und Eigenschaften handelt.

Welche Materialien können pulverbeschichtet werden?

Die Pulverbeschichtung bietet ein breites Anwendungsspektrum. Sie eignet sich hervorragend für Oberflächen wie:

  • STAHL
  • GALVANISIERTER STAHL
  • ALUMINIUM

Die Pulverbeschichtung kann auch auf anderen Oberflächen angewendet werden. Allerdings könnte sie in diesen Fällen problematisch sein und gehört derzeit nicht zu unserem Leistungsangebot. Dies betrifft die Beschichtung von Materialien wie:

  • EDELSTAHL
  • MAGNESIUM
  • KUPFER
  • ZINK
  • GUSS
  • GLAS
  • HOLZ
  • KERAMIK
  • MDF-PLATTEN

Dies liegt hauptsächlich daran, dass diese Materialien chemische Behandlungen nur schlecht vertragen. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine Beschichtung dieser Materialien unmöglich ist, jedoch könnte die Haftung der Farbe schwach sein und die Beschichtung sehr wenig haltbar.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Oberflächen, die pulverbeschichtet werden, einem Erhitzungsschritt unterzogen werden müssen. Aus diesem Grund sollten sie hitzebeständig sein – bei etwa 180-200 Grad Celsius.

Wichtigste Vorteile – Pulverbeschichtung

Pulverbeschichtung gilt als eine der effektivsten Methoden zur Oberflächenbeschichtung. Kein Wunder, denn sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Das wichtigste dabei ist, dass Pulverlacke keine schädlichen Lösungsmittel enthalten, die nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesundheit schaden. Darüber hinaus gewährleistet die Pulverbeschichtung eine hohe Effizienz – im Vergleich zu herkömmlichen Lacken ist der Verbrauch deutlich geringer.
Folglich kann man sagen, dass die Entscheidung, ein bestimmtes Teil mittels Pulverbeschichtung zu lackieren, eine bessere Wahl ist, da sie die Kosten erheblich senken kann. Dies liegt unter anderem daran, dass die Geräte für die Pulverbeschichtung so konzipiert wurden, dass sie den übermäßigen Verbrauch von Pulver verhindern.
Einer der wichtigsten Vorteile der Pulverbeschichtung ist die Möglichkeit, eine perfekt glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Das Pulver schmilzt unter der Einwirkung hoher Temperaturen und die Oberfläche bleibt frei von Verformungen. Die mit der Pulverbeschichtung erzeugte Beschichtung weist keine Läufer auf, und die aufgetragene Farbe verteilt sich gleichmäßig.
Pulverbeschichtung ermöglicht es, einen hohen Glanz oder Matt zu erzielen, und das Finish kann nicht nur glatt, sondern auch strukturiert sein. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass die Suche nach der richtigen Farbe kein Problem darstellen wird.

GELP-1
GELP-51

Wichtigste Nachteile der Pulverbeschichtung

Die Pulverbeschichtung erfordert große Präzision und Erfahrung des Lackierers sowie spezielle Ausrüstung und Werkzeuge. Ein minimaler Fehler in der Vorbereitung des Werkstücks kann das Endergebnis negativ beeinflussen. Leider können nicht alle Teile pulverbeschichtet werden – bei sehr komplexen Bauteilen kann das sogenannte Faraday-Käfig-Phänomen auftreten.

Pulverbeschichtung – Unser Angebot

Die Pulverbeschichtung „GELP“ verfügt über fünf moderne Lackieranlagen. Die neueste wurde 2019 in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine automatische horizontale Linie mit einer Ofenlänge von 7 Metern. Die Öfen in den anderen Hallen haben jeweils Längen von 5m, 6m, 7m und 9m.

Wir beschichten Aluminium, Guss- und Legierungswerkstoffe sowie Stahl – kleine und große Bauteile mit unterschiedlichem Komplexitätsgrad. Es ist erwähnenswert, dass wir Mitglied der Vereinigung QUALIPOL sind und QUALICOAT-Zertifikate besitzen. In unserem Lackierbetrieb setzen wir auf chemische Vorbehandlungen unter Verwendung des bewährten Chrom VI.

Seit 1992 sind wir auf Pulverbeschichtungen spezialisiert. Unsere Pulverbeschichtung „GELP“ bietet eine breite Farbpalette nach RAL-Standard an. Darüber hinaus bieten wir Beschichtungen mit Spezialeffekten an (feine und grobe Strukturen sowie Metalleffekte). Wir sind sehr flexibel und bieten schnelle Farbwechsel – bis zu mehreren Dutzend pro Tag.

Dank moderner Technologie konnten die Bearbeitungskapazitäten erheblich gesteigert und die Lieferzeiten verkürzt werden.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir erstellen ein Angebot für Sie, schlagen Lösungen vor und besprechen eine mögliche Zusammenarbeit.

PROJEKT I WYKONANIE: